Coffee Caipi

Der brasilianische Cocktail mit dem fruchtig-frischen Limettengeschmack ist aus keiner Bar wegzudenken. Ergänzend zur klassischen Variante mit Zuckerrohrschnaps empfehlen wir die alkoholfreie Variante mit Espresso – ein erfrischender Genuss für die warme Jahreszeit!
Zutaten für 1 Glas
- 1 Doppelter Seeberger Espresso (z.B. Espresso Confianza)
- 21g Seeberger Rohrzucker
- 1 Limette
- 200 ml Maracujasaft
- Crushed Ice
zubereitung
Zuerst die Limette achteln und zusammen mit dem Rohrzucker in ein Glas (mind. 0,4 l) geben und andrücken. Anschließend Crushed Ice und Maracujasaft auffüllen und gut verrühren. Crushed Ice bis zum Glasrand auffüllen, doppelten Espresso in einem Kännchen zubereiten und anschließend in das Glas gießen. Glas mit einer Limettenscheibe dekorieren.
Zusammenfassung
- Gesamtzeit: 5 Minuten
- Portionen: 1
Geeignet für
- Fettarm
- Laktosearm
- Salzarm
- Vegan
- Vegetarisch
Nährwertangaben
- Brennwert: 215 kcal
- Kohlenhydrate: 68 g
- Zucker: 68 g
- Fett: 2 g




White Espresso
Zutaten
- 1 Portionspäckchen Seeberger Weiße Trinkschokolade
- 150 ml leicht aufgeschäumte Milch
- 1 Seeberger Espresso
Zubereitung
Die weiße Schokolade mit der Milch zubereiten, in ein Seeberger Latte macchiato-Glas eingießen. Dann den Espresso langsam in das Glas zugeben.




BIOLOGISCHER Kreislauf – Cradle to Cradle
13. Januar 2022
Produktion der Teebeutel
Die Rohstoffgrundlage für das samova Express- und Spacesortiment ist komplett pflanzlich. Die Zutaten der Teesorten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und die NatureFlex™-Folien der Umbeutel-Kuverts basieren auf gartenkompostierbarer, nachhaltig produzierter Holzfaser.
samova Express- und Space-Beutel
Die samova NatureFlex™-Folien werden aus Holzzellstoff aus kontrolliert nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt. Der erneuerbare Anteil beträgt in der fertigen Folie üblicherweise über 90%*. Der Expressbeutel selbst wird aus der Abacá-Pflanze gewonnen, welche zu den Bananenpflanzen gehört. Das Pyramidennetz der Space-Beutel besteht aus Soilon, einem Material, das aus Maisstärke hergestellt wird und ebenfalls biologisch abbaubar ist.
Verwendung
Vor dem Aufguss der Teebeutel mit kochendem Wasser werden die Sachets (Kuverts) entfernt. Die Teekompositionen entfalten ihr Aroma.
Biologischer Abbau
Der Abbau der Kuvert-Folien erfolgt im Durchschnitt innerhalb von 42–50 Tagen und ist im Garten, in der Wurmkiste und auch in der Kompostieranlage möglich. Auch die Teebeutel können nach der Verwendung innerhalb weniger Wochen verrotten und werden im Biomüll entsorgt.
Bio-Nährstoff
Aus den Materialien entstehen im Kompost wieder neue Bio-Nährstoffe, die wertvolle Humuserde bilden. Diese bietet anschließend Nahrung für neue Pflanzen.
Pflanzen
Pflanzen aller Art, auch die Ursprungspflanzen der Teezutaten, erhalten mit der gewonnenen Humuserde eine Lebensgrundlage. Bäume geben während des Wachstums Sauerstoff ab und werden in kontrolliert nachhaltigen Forstwirtschaften zur Rohstoffbasis für neue, umweltfreundliche NatureFlex™-Folie verarbeitet.




Technischer Kreislauf – Cradle to Cradle
13. Januar 2022
Produktion der Teedose
Das Weißblech der samova Teedose, aber auch alle anderen Komponenten (Etiketten, Druckfarben, etc.) sind vollständig aus umweltfreundlichen Materialien und ohne giftige Chemikalien hergestellt.
samova Teedose
Die Dosen werden lange im Lebenszyklus gehalten. Sie können beliebig oft wiederverwendet und mit den Refill-Tüten neu befüllt werden. Auch eine Umnutzung zur Aufbewahrungen von anderen Dingen ist möglich.
Verwendung
Die samova Tee-Spezialitäten in der samova Dose zu kaufen oder sie zu verschenken, sie aufzubewahren und in der Kanne zuzubereiten, ist die umweltfreundlichste Art, samova Tee zu genießen. Außerdem schmeckt es super, sieht gut aus und erfreut durch kreative Namen.
Recycling
Die Recyclingfähigkeit von Weißblech liegt bei 92%**. Weißblech ist unendlich und nahezu ohne Qualitätsverluste recycelbar und damit im wahrsten Sinne des Wortes extrem nachhaltig. Es können wieder Dosen für Tee oder auch andere Produkte daraus entstehen. Die Trennung findet in den Recyclinganlagen durch Magneten statt. Dieses Verfahren geht schnell, ist günstig und effizient.
Weißblech
Weißblech besteht aus einer dünnen Schicht Stahl und ist mit Zinn gecoated. Daher kann es nach der Sortierung und Bündelung wieder Stahlwerken zugeführt werden, wo neuer Stahl bzw. Weißblech produziert wird.



Real Dirty Chai

Zutaten
- 2 Spacebeutel samova Space Cookie
(optional 4 g loser Tee) - 50 ml heißes Wasser
- 8 g Muscovado Zucker
- 200 ml Milch
- 1 Seeberger Espresso
Zubereitung
Mandeldrink mit Zimt und Honig im Milchkännchen verrühren und im Anschluss klassisch heiß aufschäumen und in ein Latte macchiato Glas gießen. Danach einen einfachen Espresso hinzugeben.




Anleitung Latte Art Blatt
- Grundlage für das Farnblatt ist ein Espresso, der in eine Cappuccino-Tasse gebrüht wird sowie feinporig aufgeschäumte Milch.
- Gießen Sie den Milchschaum aus etwas weiterer Entfernung in die Tasse, damit sich dieser mit dem Espresso vermengt.
- Gehen Sie mit der Kannenspitze der Milchkanne am gegenüberliegenden Tassenrand tief in die Tasse.
- Führen sie die Kanne mit schwenkenden Bewegungen von links nach rechts bis zum anderen Tassenrand.
- Am Tassenrand angekommen, ziehen Sie mit einem Schwung das Farnblatt durch.
- Fertig ist das Farnblatt





