Röstkompetenz
Immer eine Kaffeebohne voraus
Unser Markenzeichen? Das zufriedene Lächeln unserer Kunden beim Genuss einer Tasse Seeberger Kaffee. Seit über 175 Jahren und mit Leidenschaft verarbeiten wir ausschließlich Spitzenqualitäten. Wir kaufen alle Rohkaffees anhand fester Qualitätsbeschreibungen ein. In unserer hauseigenen Kaffeerösterei in Ulm, eine der ältesten Deutschlands, setzen ganz auf die sorgfältige und schonende Langzeit-Trommelröstung. Zudem gewährleisten wir nachhaltigen Produktschutz durch recyclingfähige High-Tech-Verpackungen. An alldem erkennt man unseren Spitzenkaffee – und natürlich am Lächeln unserer Kunden.
Ich bin Ihr Kaffee-Qualitätsmanager
„Jeder Kaffee hat seinen eigenen Charakter. Ein so vielseitiges Naturprodukt zu verarbeiten, ist ein faszinierendes Handwerk. Beim Kreieren von Mischungen, dem Verkosten und Rösten sind alle Sinne gefragt.“
„In unserer eigenen Rösterei rösten wir schonend und langsam zwischen 11 und 19 Minuten. So können sich alle Aromen der Kaffeebohnen perfekt entfalten.“
Hell oder Dunkel, City oder French Roast?
Geschmackssache!
Je nach Kaffeevarietät und Anbaubedingungen in den Ursprungsländern weisen Kaffeebohnen ganz unterschiedliche Aromen auf. Auch der richtige Erntezeitpunkt und die Aufbereitung haben Einfluss auf Qualität und Geschmack des Kaffees.
Für den perfekten Röstgrad benötigt man langjährige Erfahrung, ausgeprägte Sensorik und handwerkliches Geschick und Wissen. Um ein harmonisches Gleichgewicht der Komponenten und gewünschte Geschmacksprofile zu erhalten, werden oft sogenannte Blends entwickelt. Beim Blend werden Rohkaffees aus unterschiedlichen Anbauregionen und Provenienzen perfekt aufeinander abgestimmt. Ob dabei die Kaffeebohnen verschiedener Herkunft vor dem Rösten gemischt werden, oder jede Sorte getrennt geröstet wird und erst danach ein Blend entsteht, liegt ganz in der Philosophie der Röster. Die Rohkaffeebohnen eines Single Origin Kaffees stammen jeweils aus nur einem Anbaugebiet und werden nicht mit anderen Kaffeesorten gemischt. Kaffeekenner lieben und schätzen diesen unverfälschten Geschmack.
Helle Röstungen mit kürzeren Röstzeiten schmecken meist fruchtiger und werden in erster Linie für die Zubereitung als Filterkaffee eingesetzt. Bei dunkleren Röstungen überwiegen stärkere Röstaromen und leichte Bitterstoffe, die durch längere Röstzeiten gefördert werden. Sie schmecken daher kräftiger, intensiver und sind vor allem für Zubereitungen als Espresso oder als Caffè Crema geeignet.