Kaffeegenuss ist Teamwork:
Bohne, Maschine, Leidenschaft

27. Oktober 2025
Siebträger vs. Kaffeevollautomat –
welche Lösung passt zu Ihrem Betrieb?
Ob in der Bäckerei, im Hotel, in der Gastronomie oder im modernen Office – Kaffee ist heute weit mehr als nur ein Heißgetränk. Er steht für Genuss, Qualität und trägt maßgeblich zum Umsatz bei. Wir bei Seeberger Professional sind Röster aus Leidenschaft. In unserer Kaffeerösterei in Ulm setzen wir auf das Langzeittrommelröstverfahren: Die Bohnen werden langsam und schonend zwischen 11 und 19 Minuten geröstet. So entstehen Kaffees mit Charakter – von nussig und schokoladig bis fruchtig und spritzig, mit über 850 möglichen Aromen. Damit diese Vielfalt auch in der Tasse erlebbar wird, braucht es mehr als nur Seeberger Kaffeebohnen: Mühle, Wasser, Strom –und vor allem die richtige Maschine. Doch welche Lösung ist die beste für den professionellen Einsatz?
Siebträger vs. Kaffeevollautomat?
In diesem Artikel vergleichen wir beide Systeme und zeigen auf, welche Option zu Ihrem Betrieb passt.
VORTEILE
-
- Höchste Kaffeequalität: Espresso und Kaffeespezialitäten in Barista-Qualität – ideal für ein exklusives Kundenerlebnis.
- Maximale Individualisierung: Mahlgrad, Temperatur und Brühzeit können exakt eingestellt werden, um den Geschmack zu perfektionieren.
- Ideal für Gastronomie mit hohem Anspruch: Perfekt für Cafés, Restaurants und Hotels, die Wert auf handwerkliche Zubereitung legen.
Nachteile
-
- Schulung des Personals erforderlich: Bedienung erfordert Fachwissen und Training, um konstante Qualität sicherzustellen. Bei einem höheren Gästeaufkommen können jedoch mehrere Produkte gleichzeitig zubereitet werden.
- Zeitintensiver Brühvorgang: Jede Tasse wird manuell zubereitet.
- Wartungsaufwand: Reinigungsaufwand ist gering, regelmäßige Pflege ist jedoch wichtig – um Hygiene und Funktionalität sicherzustellen.
VORTEILE
-
- Benutzerfreundlich: Einfache Handhabung – ideal für alle, ohne spezielles Fachwissen.
- Schnelle Zubereitung: Optimal für Standorte mit unterschiedlichem Kaffeeverbrauch.
- Einfach & effizient: Geringer Schulungsaufwand, perfekt für wechselndes Personal.
Nachteile
-
- Begrenzte Individualisierung: Anpassungen an Brühparametern sind nur eingeschränkt möglich.
- Wartung und Reinigung: Regelmäßige Pflege ist dennoch notwendig, um Hygiene und Funktionalität sicherzustellen.
Die richtige Wahl für Ihren Betrieb
Ob Sie sich für eine Siebträgermaschine oder einen Kaffeevollautomaten entscheiden – beide Systeme bieten hervorragende Möglichkeiten, Ihren Gästen oder Mitarbeitenden hochwertigen Kaffee anzubieten. Die Wahl hängt von Ihrem Konzept, dem Personal und dem gewünschten Erlebnis ab. Als erfahrene Kaffeerösterei beraten wir Sie persönlich und individuell – und helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihren Betrieb zu finden. Natürlich inklusive hochwertiger Bohnen und Zubehör.

