Persönlichkeiten im Fokus:
A Day as a Werkstudent

4. September 2025
Heute möchten wir iHNEN unsere fleissige Werkstudentin Patricia VORSTELLEN!
Gemeinsam mit unseren Agenturen überwacht sie die Website-Performance, optimiert Usability und SEO, wirkt an der Messe- und Kampagnenplanungen mit, verfasst Beiträge für das Intranet, begleitet unsere Azubis und duale Studenten im Arbeitsalltag und erstellt strukturierte Redaktionspläne.
„Ganz unterschiedlich! Je nachdem, was gerade ansteht – bei uns im Marketing wird’s nie langweilig💃“, erzählt sie mit einem Lächeln. Mal optimiert sie die Website, mal begleitet sie die Planung neuer Kampagnen oder arbeitet gemeinsam mit der IT an effizienteren Prozessen.
„Was ich an meinem Beruf am meisten liebe, ist die Vielseitigkeit. Durch mein Studium bringe ich Wissen aus verschiedenen Bereichen mit – dieses Know-How darf ich bei Seeberger Professional immer einbringen. Am Morgen kann es vorkommen, dass ich die neuen Plakatentwürfe einer Kampagne anschaue und am Mittag sitze ich dann plötzlich über einem HTML-Code.“ 💻😄
„Die erste Mittagspause! Da wusste ich direkt – hier bin ich richtig!“ ❤️
„Ein Job als Werkstudent ist unglaublich wertvoll! Man sammelt neben dem Studium Berufserfahrung und kann das theoretische Wissen des Studiums direkt in der Praxis anwenden.“
Frisch aufgebrüht:
Die zweite Ausgabe unseres digitalen „Kaffeesatzes“ ist da!

19. August 2025
Wie schmeckt eigentlich gelebte Partnerschaft?
Wie fühlt sich Innovation an?
Wie sieht der Alltag hinter den Kulissen bei Seeberger Professional aus?
Antworten auf all diese Fragen finden Sie in der neuen Ausgabe unseres digitalen Kundenmagazins Kaffeesatz.
Wir bei Seeberger Professional freuen uns sehr, Ihnen die zweite Ausgabe präsentieren zu dürfen – vollgepackt mit inspirierenden Geschichten, starken Persönlichkeiten und Produktneuheiten, die die Welt des professionellen Kaffee- und Teegenusses bewegen.
Denn unsere Mission ist klar: Wir möchten unsere Partner nicht nur mit hochwertigen Produkten überzeugen, sondern auch mit Transparenz, Authentizität und einem echten Blick hinter die Kulissen.
Was Sie in dieser Ausgabe erwartet:

„Ganz unterschiedlich! Je nachdem, was gerade ansteht – bei uns im Marketing wird’s nie langweilig💃“, erzählt sie mit einem Lächeln. Mal optimiert sie die Website, mal begleitet sie die Planung neuer Kampagnen oder arbeitet gemeinsam mit der IT an effizienteren Prozessen.
„Was ich an meinem Beruf am meisten liebe, ist die Vielseitigkeit. Durch mein Studium bringe ich Wissen aus verschiedenen Bereichen mit – dieses Know-How darf ich bei Seeberger Professional immer einbringen. Am Morgen kann es vorkommen, dass ich die neuen Plakatentwürfe einer Kampagne anschaue und am Mittag sitze ich dann plötzlich über einem HTML-Code.“ 💻😄
„Die erste Mittagspause! Da wusste ich direkt – hier bin ich richtig!“ ❤️
„Ein Job als Werkstudent ist unglaublich wertvoll! Man sammelt neben dem Studium Berufserfahrung und kann das theoretische Wissen des Studiums direkt in der Praxis anwenden.“
🎁 Und das ist noch nicht alles:
Als Leserinnen und Leser unseres Magazins haben Sie die Möglichkeit, an einem exklusiven Gewinnspiel teilzunehmen!
Der Hauptpreis: Eine Auszeit für zwei Personen im stilvollen Hotel „Beach Motel Heiligenhafen“ inklusive Tea Tasting Paket von samova – perfekt zum Abschalten und Genießen. Alle Informationen finden Sie in der aktuellen Ausgabe.


👉 Jetzt entdecken
Erleben Sie die neue Ausgabe unseres digitalen Magazins und tauchen Sie ein in die Welt von Seeberger Professional
Von der Bohne bis zur Tasse
Durchweg ein gutes Gefühl

16. Juli 2025
Was macht unsere neue Kampagne so besonders?
Mit der neuen Kampagne „Von der Bohne bis zur Tasse. Durchweg ein gutes Gefühl.“ setzen wir bei Seeberger Professional ein klares Zeichen: Für mehr Transparenz, echte Partnerschaften und kompromisslose Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Denn Kaffee ist für uns weit mehr als nur ein Produkt – es ist eine Verantwortung. Eine Verantwortung gegenüber den Menschen, die ihn anbauen, verarbeiten, genießen und mit uns weiterdenken. Unsere Kampagne macht genau das sichtbar – mit echten Geschichten, nachhaltigen Lösungen und zwei besonderen Produktneuheiten.

Limited Edition Nicaragua –
ein Kaffee mit Geschichte
Ein Herzstück der Kampagne ist unsere erste Limited Edition Nicaragua. Sie steht sinnbildlich für das, was uns bei Seeberger Professional bewegt: Verantwortung, Authentizität und enge, langfristige Partnerschaften.
Seit vielen Jahren verbindet uns eine enge Zusammenarbeit mit Farmer Manfred Günkel und seiner Farm La Verona in Nicaragua. Gemeinsam mit ihm – wie mit all unseren Partnern – verfolgen wir das Ziel, Kaffee im Einklang mit der Natur und unter fairen Bedingungen anzubauen. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen, persönlichem Austausch und gelebter Transparenz.
Die Limited Edition Nicaragua ist ein echtes Highlight für anspruchsvolle Kaffeeliebhaber. Sie besteht zu 100 % aus sortenreinen Arabica-Bohnen und überzeugt mit einem ausgewogenen Geschmacksprofil: vollmundiger Körper, harmonische Säure und ein nussig-schokoladiges Aroma.
Doch das Besondere ist nicht nur der Geschmack, sondern die Geschichte dahinter. Denn jeder Schluck dieser Edition steht für ein gutes Gefühl – weil Herkunft, Qualität und Nachhaltigkeit nicht nur Worte sind, sondern bei uns aktiv gelebt werden.
SP-A Pure & SP-A Pure Plus – unsere erste eigene Kaffeemaschine
Ein weiteres Highlight der Kampagne ist die Einführung unserer ersten eigenen Kaffeemaschine, die in zwei Modellen verfügbar ist: Die SP-A Pure und SP-A Pure Plus. Sie sind Ausdruck unseres Qualitätsversprechens und wurden gemeinsam mit einem renommierten Partner aus den Niederlanden entwickelt, um professionellen Kaffeegenuss auf ein neues Level zu heben – stilvoll, funktional und nachhaltig.
Die beiden Modelle überzeugen mit einem klaren, modernen Design, intuitiver Bedienung und technischer Raffinesse – abgestimmt auf unsere hochwertigen Kaffees. Ob Espresso, Cappuccino oder Latte macchiato – jede Spezialität gelingt auf Knopfdruck.
Doch nicht nur das: Die Maschinen sind zu über 90 % recycelbar, tragen das Energielabel A+ und haben einem Material Passport – für maximale Transparenz und Verantwortung bis ins Detail. Damit sind sie nicht nur eine Antwort auf die Wünsche unserer Kunden, sondern ein klares Statement für nachhaltige Innovation.


Hinter den Kulissen
Die vollständige Geschichte hinter der Kampagne, Interviews und spannende Einblicke in unsere Zusammenarbeit mit Farmer Manfred sowie in die Technik der SP-A Maschinen gibt es hier:

Sandra Päßler
stellt sich vor
20. Januar 2025
Die Leiterin im Produkt- und Projektmanagement gibt einen Einblick in Ihre Aufgabenfelder bei Seeberger Professional
Meine Hauptaufgaben sind die strategische Planung und Umsetzung neuer Produkte, das Management des bestehenden Portfolios, Marktanalysen und die Koordination von Entwicklungsprojekten. Zudem arbeite ich eng mit verschiedenen Abteilungen und Lieferanten zusammen, um innovative und kundenorientierte Lösungen zu entwickeln. Dabei stellen wir sicher, dass unsere hohen Standards für Qualität und Nachhaltigkeit eingehalten werden.
Ich liebe die Vielfalt und Dynamik meiner Arbeit. Es macht großen Spaß, innovative Produkte zu entwickeln oder bestehende Produkte zu optimieren, die unsere Kunden begeistern. Bei mir ist kein Tag wie der andere und diese Abwechslung sowie die Zusammenarbeit mit diversen Schnittstellen motivieren mich jeden Tag aufs Neue.
Der offensichtlichste Unterschied ist das Produktportfolio an sich. Die Produktpalette bei Seeberger Professional mit allen Food- und Non-Food-Artikeln ist im Vergleich zum Snack-Bereich deutlich größer. Darum nimmt hier das Management des Bestandsportfolios mehr Zeit in Anspruch. Im Bereich Professional sind wir direkt mit unseren Kunden im Dialog und bieten ihnen einen umfassenden Service an. Das ermöglicht uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Im Snack-Bereich vertreiben wir unsere Produkte hauptsächlich über den stationären Handeln und stehen nicht unmittelbar mit den Endverbrauchern in Kontakt. Trotzdem laufen in beiden Bereichen dieselben Prozesse im Hintergrund ab und der Kunde und seine Bedürfnisse stehen immer im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
Ich arbeite mit allen Abteilungen in der Wertschöpfungskette zusammen. Angefangen im Einkauf über die Produktion, Qualitätssicherung, Management und natürlich auch mit dem Marketing sowie Vertrieb. Besonders wichtig ist auch die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, da wir auf langjährige und faire Partnerschaften setzen.
Ja, es gibt einen klaren Trend hin zu gesunden und unverarbeiteten Lebensmitteln. Verbraucher legen zunehmend Wert auf natürliche Produkte, die frei von künstlichen Zusätzen sind und sie bei ihrem gesunden Lebensstil unterstützen – ohne dabei jedoch auf Geschmack und Genuss verzichten zu müssen. Mit unseren größtenteils unverarbeiteten Produkten liegen wir somit voll im Trend und erfüllen die steigenden Ansprüche unserer Kunden an Qualität und Natürlichkeit.
Herausforderungen entstehen oft, wenn sich Kundenanforderungen schlagartig verändern. Ein prägnantes Beispiel war die Corona-Pandemie: Während des Lockdowns sank die Nachfrage im Gastronomiesektor erheblich, während gleichzeitig die Nachfrage im Lebensmitteleinzelhandel stark anstieg. Diese Balance zu meistern war schwierig. Zudem rückten Themen wie Nachhaltigkeit vorübergehend in den Hintergrund. Die Situation wurde zusätzlich durch zusammenbrechende Lieferketten erschwert, was zu längeren Lieferzeiten führte. Wir haben flexibel reagiert, Produktions- und Lieferketten angepasst und die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern verstärkt. So konnten wir die Verfügbarkeit unserer Produkte sicherstellen und unsere Qualitätsstandards wahren. Das alles war aber nur durch ein starkes Team und die Zusammenarbeit in allen Unternehmensbereichen möglich.
Ich halte mich durch regelmäßige Marktanalysen, den Austausch mit Branchenexperten, den Besuch von Messen und Konferenzen sowie durch Fachliteratur und Online-Ressourcen auf dem Laufenden. Der direkte Dialog mit unseren Kunden und Partnern ist ebenfalls eine wervolle Informationsquelle, die uns hilft, immer am Puls der Zeit zu bleiben und unsre Produktpalette stetig zu verbessern.

Was ist Dein Lieblings-Seeberger-Produkt?
„Da fällt es mir schwer, mich zu entscheiden: aus unserem Kaffee-Portfolio ist es unser Bio Fairtrade Kaffee Valioso und aus dem Snack-Bereich unser Genuss-Mix oder auch klassisch das Studentenfutter“



Maschinenpartner
Franke Coffee Systems

Im Dialog mit Raphael Steinberg (Geschäftsführer Seeberger Professional GmbH) resümieren Melanie Aselmann (Geschäftsführerin Franke Coffee Systems GmbH für Deutschland und Österreich), und Marco Zancolo (CEO Franke Coffee Systems), was die langjährige Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen auszeichnet.
Melanie Aselmann: „Unsere Partnerschaft besteht seit mehr als 20 Jahren. Beide Unternehmen haben einen hohen Qualitätsanspruch an den perfekten Kaffeegenuss. Franke und Seeberger sind außerdem bekannte und lang etablierte Traditionsmarken und familiengeführte Unternehmen. Als Premiumhersteller Made in Switzerland bereichert Franke das Angebot von Seeberger mit erstklassigem Service. So können unsere Kunden Seeberger Kaffee aus Franke Maschinen in bester Qualität genießen. Unsere gemeinsame Stärke liegt in der langjährigen, professionellen Zusammenarbeit beider Außendienstteams, die eine gelebte Partnerschaft vor Ort beim Kunden repräsentieren.“
Raphael Steinberg: „Kundennähe, langfristige Zusammenarbeit, hohe Qualität der Produkte und die fundierte Beratung vor Ort sind Aspekte, die unsere beiden Unternehmen von Beginn an verbinden. Auf dieser Basis ist unsere Partnerschaft über viele Jahre gewachsen.“

Marco Zancolo: „Im Bereich Sustainability verfolgen wir als Franke-Gruppe klare Ziele für eine nachhaltige Welt für unsere Kunden, Mitarbeitende und die Gesellschaft. Wir übernehmen Verantwortung und bringen wirtschaftliches Handeln mit ökologischen und sozialen Interessen für die Generation von morgen in Einklang. Deshalb sind uns Partnerschaften mit Unternehmen, die ähnliche Ziele verfolgen, besonders wichtig – denn diese Werte sind auch für unsere gemeinsamen Kunden von großer Bedeutung. Ganz konkret heißt das, dass wir zum Beispiel im Bereich der Energieversorgung verstärkt auf Photovoltaik setzen oder bei der Entwicklung unserer Kaffeemaschinen auf bestmögliche Energie-Effizient achten. Damit entsprechen wir nicht nur unserem eigenen Anspruch an nachhaltiges Handeln, sondern auch den Erwartungen unserer Kunden an zeitgemäße Kaffeemaschinentechnik.“
Raphael Steinberg: „Bei Seeberger ist nachhaltiges Denken und Handeln seit vielen Generationen ein Kernbestandteil der Unternehmenskultur. Wir setzen seit jeher auf nachhaltige, verlässliche Beziehungen zu unseren Lieferanten im Ursprung und zu unseren Kunden. Da ist selbstverständlich, dass wir auch bei der Auswahl unserer Partner auf diese gemeinsamen Werte achten. Seeberger und Franke setzen nicht auf kurzfristige Lösungen für mehr Umsatz, sondern gestalten ihre Geschäfts- und Kundenbeziehungen unter langfristigen Gesichtspunkten.“
Melanie Aselmann: „Als langfristig denkende und handelnde Partner decken wir gemeinsam noch besser die Bedürfnisse unserer Kunden ab. Das trägt zu hoher Kundenzufriedenheit und damit Loyalität bei.“
Marco Zancolo: „Die Beständigkeit hochwertiger Premium Maschinen „Swiss Made“ und die hohe Qualität der Betreuung in Sales & Service bietet klare Mehrwerte für unsere Kunden. Unser gesamtes Maschinensortiment basiert auf einer gemeinsamen technischen Plattform, was den Service erleichtert und dafür sorgt, dass Ausfallzeiten minimiert werden können. Denn unsere Schweizer Produkte werden unter dem Gesichtspunkt der Langlebigkeit und Robustheit entwickelt, was wiederum auf die Nachhaltigkeit der Maschinen einzahlt.“
Raphael Steinberg: „Die Arbeit mit technisch ausgereiften Geräten auf höchstem Qualitätsniveau ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligen. Zudem deckt das Maschinensortiment von Franke ein breites Anwendungsspektrum bei unseren Kunden ab, sei es in der Gastronomie oder bei Firmenkunden. So können wir sicher sein, dass unsere Kunden immer perfekt zubereiteten Seeberger Qualitätskaffee genießen können.“
Marco Zancolo: „Ein spezielles Erlebnis würde ich gar nicht herausgreifen. Viel mehr sind es die gemeinsamen Erfolge, zum Beispiel, wenn wir dank guter Zusammenarbeit unserer Teams neue, spannende Kunden gewinnen konnten, die unsere langjährige Zusammenarbeit besonders machen.“
Raphael Steinberg: „Kunden, die wir schon über einen langen Zeitraum gemeinsam betreuen, deren Wachstum wir begleiten konnten, das sind schon unsere besonderen Meilensteine. Denn wir merken immer wieder, dass Kunden auch über viele Jahre Marken und Unternehmen treu bleiben, deren Qualität und Beständigkeit sie schätzen“.



Seeberger 24/7
Micro-Market-Konzepte

16. Dezember 2024
Aus anspruchsvollen Kundenanforderungen entstehen bei uns flexible und innovative Konzepte.
Seit geraumer Zeit verfolgen wir mit Faszination die rasante Entwicklung unserer Arbeitswelten. Beschleunigt durch Corona hat der Bereich Vending immer mehr an Bedeutung gewonnen und der Market der Mitarbeiterversorgung öffnet sich für vielerlei Verpflegungskonzepte. Schon früh war Seeberger Professional neben dem klassischen Vending-Geschäft auch ein verlässlicher Partner im Bereich des Bargeldlosen Bezahlens.

Aus anspruchsvollen Kundenanforderungen entstehen flexible und innovative Seeberger-Konzepte. Sie ermöglichen es, sowohl mit dem Betriebsausweis als auch mit offenen Zahlungsmethoden, wie beispielsweise Apple Pay, am Automaten oder im Mitarbeiterrestaurant zu bezahlen. Hotelgäste haben außerdem die Möglichkeit, mit ihrer Zimmerkarte unkompliziert Einkäufe am Automaten zu tätigen, wobei die Kosten bequem auf die Hotelrechnung gesetzt werden können. Dieses System erfreut sich wachsender Beliebtheit und ersetzt die klassische Minibar durch ein flexibles und vielfältiges Sortiment.
„Seeberger 24/7“ ist ein individuelles und modulares Selbstbedienungssystem, das sich nach den Wünschen des Kunden kombinieren lässt. Das System kann physische Waren selbstständig erkennen, verfolgen und verwalten.
Das heißt, dass sowohl Benutzer als auch Artikel identifiziert und zugeordnet werden können. Dadurch kann das System nachverfolgen welcher Benutzer welchen Artikel entnommen oder zurückgelegt hat, und dies geschieht dynamisch in Echtzeit.
Selbstbedienungs-System
Ihre Kunden und Mitarbeitende haben die Möglichkeit, die gewünschten Produkte aus dem Regal oder Kühlschrank zu nehmen, zum Selbstbedienungsterminal zu gehen, die Produkte über den Barcod3escanner einzuscannen und zu bezahlen. Wir bieten alle gängigen bargeldlosen Zahlungsmethoden an, um den Einkaufsprozess flexibel und effizient zu gestalten.
Pre-Order-Funktion
Durch die Integration des Pro-Order-Systems bieten wir die Möglichkeit, Bestellungen bequem über den webbasierten 24/7-Shop von zu Hause oder unterwegs aufzugeben und direkt online zu bezahlen. Die Bestellung kann anschließend zum gewünschten Zeitpunkt am Automaten durch das Scannen eines QR-Codes abgeholt werden.


