
Latte Marshmallow
Zutaten
- 200 ml Milch
- 1 cl Popcornsirup
- 1 Seeberger Espresso
- Marshmallows (zur Dekoration)
Zubereitung
Popcorn-Sirup in ein Seeberger Latte macchiato-Glas geben. Anschließend die Milch aufschäumen und das Glas bis 1 cm unter den Rand damit füllen. Espresso langsam eingießen. Marshmallows vorsichtig darauflegen und mit einem Bunsenbrenner karamellisieren.




Kaffee
Cortado
zutaten
- Rotweinreduktion (nach Belieben)
- Kondensmilch gesüßt (nach Belieben)
- 1 Seeberger Espresso
- Milchschaum
Zubereitung
Rotweinreduktion und Kondensmilch in wahlweiser Reihenfolge vorsichtig in ein Seeberger Espresso- Glas einfüllen. So entstehen Schichten. Den Espresso direkt ins Glas laufen lassen und mit aufgeschäumter Milch auffüllen.




Space Cookies
Zutaten
- 6 TL Space Cookie
- 440 g Cookie Grundteig
- Erdnüsse und Schokosplitter
Zubereitung
Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Cookie Grundteig zubereiten. Zwei Messlöffel samova Space Cookie (entspricht 6 Teelöffeln des Teeguts) in einem Mörser oder einer Gewürzmühle zu Pulver zerreiben. Teepulver zum Teig geben und gut unterrühren. Mit Erdnüssen und Schokosplittern verkneten. Cookies formen und backen.




Iced Coffee 43
Zutaten
- 100 ml abgekühlter Seeberger Kaffee
- 50 ml kalte Milch
- Eiswürfel
- 3 cl Likör 43 (je nach Geschmack auch andere Liköre z.B. Kalúha möglich)
- Krokant & Kaffeebohnen
(zur Dekoration)
Zubereitung
Kalte Milch, Likör 43 und abgekühlten Seeberger Kaffee in einen mit Eiswürfeln befüllten Shaker geben und kräftig shaken. In ein Seeberger Latte macchiato-Glas füllen. Zum Schluss mit Krokant und Kaffeebohnen dekorieren.




Tee-Sorbet Team Spirit
zutaten
- 1 Teekanne 0,8 l Team Spirit
- 2 Teegläser 0,1 l Rohrzucker
- 8 Bio-Zitronen
- 1 Vanilleschote
- Optional: Champagner
Zubereitung
Team Spirit in der samova Teekanne zubereiten und 6 Minuten ziehen lassen. Die Schale von zwei Zitronen in einen kleinen Kochtopf reiben. Alle Zitronen auspressen und den Saft ebenfalls durch ein Sieb dazugiessen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und in den Top geben. Tee dazugiessen, Zucker unter Rühren einstreuen. Alles aufkochen,, dann auf niedriger Flamme weiterköcheln lassen. Den Sirup abgedeckt kalt werden lassen und dann durch ein Sieb in eine andere Schüssel gießen.
Ohne Eismaschine: Die (für Minustemperaturen geeignete) Schüssel in den Tiefkühlschrank stellen. Sorbet-Masse alle 30 Minuten mit eine Gabel oder einem Schneebesen umrühren. Nach 2-3 Stunden ist das Sorbet fertig.
Mit Eismaschine: Sorbet-Masse ca. 45 Minuten gefrieren lassen.
Serviertipp: Sorbet in samova Teegläser oder samova Cocktailgläser geben und mit Zitronenschalen garnieren. Auf Wunsch mit etwas Champagner übergießen.
Variation: Mit Orange Safari und Orangen.




Cold
Brew
Zutaten
- 120 g Seeberger Kaffee (grob gemahlen). Wir empfehlen den Seeberger Single Origin Kaffee Peru
- 1 Liter kaltes Wasser
Die Vorgabe der Grammatur dient nur zur anfänglichen Orientierung. Je nach Geschmack oder verwendetem Kaffee kann diese abweichen. Gerne können Sie hier etwas experimentieren.
Zubereitung
Kaltes Wasser in einen Behälter geben. Grob gemahlenen Kaffee in das Wasser kippen und langsam einmal umrühren, sodass das Mahlgut nass wird. Die Mischung abdecken und bei Zimmertemperatur 12 h ziehen lassen. Mit einem Handfilter (z.B. Hario V60) filtern und den Cold Brew-Extrakt kaltstellen. Den Cold Brew pur mit Eiswürfeln im Glas servieren oder alternativ z.B. mit Tonic Water mischen.


