Das Tee-Kuvert für den Kompost

No waste, only taste
Plastikmüll gehört zu den großen Problemen der heutigen Zeit. Um die Verschmutzung unseres Planeten durch Plastikfolien einzudämmen, gehen wir gemeinsam mit unserem Teepartner samova einen wichtigen Schritt – nach dem Motto „No waste, only taste!“ werden für die Umverpackung der Express- und Space-Teebeutel das zu 100% maritim- und gartenkompostierbare Material NatureFlex eingesetzt. NatureFlex™ ist ein Verpackungsfilm aus nachhaltig produzierter Holzfaser, der gartenkompostierbar ist und sich in etwa sechs Wochen auf dem Kompost komplett abbaut.

NatureFlex™-Folien werden aus Zellstoff gewonnen, der von zertifizierten, verantwortungsbewusst bewirtschafteten Plantagen stammt. Sie sind vom TÜV Österreich für die Kompostierung zu Hause zertifiziert und erfüllen alle Normen für EN13432 (und internationale Entsprechungen wie ASTM D6400) für die industrielle Kompostierung.
Die kompostierbaren Folien bieten hervorragende technische Leistung: Schutzbarrieren für Geschmack, Aroma und gegen Mineralöl. Sie gewährleisten damit einen verbesserten Produktschutz und eine vertrauenswürdige Haltbarkeit gegenüber herkömmlichen Kunststofffolien. Damit eignen sie sich ideal für Teeverpackungen.

„Unsere Kunden in der Gastronomie, Hotellerie und Firmen haben durch dieses neue Verpackungsmaterial einen doppelten Nutzen: weniger Müll, höheres Image“
Die NatureFlex™-Folie ist nach europäischen und amerikanischen Normen für kompostierbare Verpackungen zertifiziert. Für Seeberger und samova ein wichtiger Schritt in eine nachhaltige Zukunft mit weniger Plastikmüll.




Früh-
aufsteher
Aromatische Minze und zartes Vanillearoma sorgen für das einzigartige Aroma des Frühaufstehers. So erfrischt das innovative Kaffee-Kaltgetränk wie der erste Kaffee am Morgen – den ganzen Tag über.
Zutaten
- 1 Seeberger doppelter Espresso
- 2 cl Vanillesirup
- Eiswürfel
- 120 ml Mineralwasser
- 1 Zweig aromatische Minze
Zubereitung
Ein Latte macchiato-Glas mit Eiswürfel befüllen, Vanillesirup und Mineralwasser dazugeben und verrühren. Seeberger Espresso über die Eiswürfel ins Glas gießen. Es bilden sich zwei Schichten. Minzzweig anschlagen und dem Glas zugeben



samova Bag-in-Box Zubereitungsvarianten

Ob als klassische Variante auf Eiswürfeln serviert, als prickelnder Sparkling-Drink mit Sprudelwasser ergänzt oder im Winter einfach als Teepunsch erhitzt – »samova Bag-in-Box« ist die unkomplizierteste Art, ein Premium-Teegetränk zuzubereiten.
*Ergiebigkeit bei 0,25 l Portion

Präsentationsmöglichkeiten
A. Bag-in-Box „pur“
An der Unterseite der liegenden Box befindet sich eine ausklappbare Karton-Leiste, mit deren Hilfe die Box schräg direkt auf dem Tresen (an der Kante) platziert werden kann. Durch die Schräglage ist die (fast) vollständige Leerung des Schlauchbeutels ohne eigene Einwirkung gewährleistet.
B. Bag-in-Box im samova Design Display
Das edle samova Design Display aus hochwertigem, pulverbeschichtetem Stahl ziert nicht nur Ihr Buffet oder den Tresen, sondern ermöglicht auch ein restfreies Ausschenken der Bag-in-Box durch die »eingebaute« Schräglage. Die Höhe ist optimiert für ein großes Eisteeglas oder den Glaskorpus unserer samova Teekanne.
C. Eistee in der samova Ice Tea Bowl
Zapfen Sie den Eistee direkt in die transparente samova Ice Tea Bowl, in der Eistee am »natürlichsten« präsentiert wird. Wir empfehlen die Zugabe von Obstscheiben oder Minze als Dekoration. Auch eine kleine Menge Eiswürfel kann direkt in die Bowl gegeben werden, falls ein »externes« Handling mit Eis nicht gewünscht ist. Zur Aufbewahrung von Restmengen stellen Sie die Bowl einfach in die Kühlung. Der Eistee bleibt so 2 – 3 Tage frisch.




samova Bag-in-Box: Eistee und Teepunsch zum Zapfen

Um die Zubereitung von Teedrinks viel einfacher zu gestalten, hat unser Teepartner »samova Bag-in-Box« erfunden: fertige, handgebrühte Bio-Teemix-Varianten in absoluter Premium-Qualität, die Sie als Eistee ganz ohne Vorbereitung direkt ins Glas zapfen können! Ob ganz klassisch auf Eiswürfeln serviert oder als prickelnder Sparkling-Drink mit Sprudelwasser ergänzt – »samova Bag-in-Box« ist die unkomplizierteste Art, ein Premium-Teegetränk zuzubereiten. Die Sorten Karibu Sun, Heidi’s Delight, High Darling und dem saisonalen Fruity Rooty lassen keine Gästewünsche offen!
Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, können die Bio-Teemix-Varianten Bag-in-Box ganz einfach im Topf, Glühweinkocher oder per Schaumdüse als Teepunsch erhitzt werden. Mit einer Zimtstange in unserem samova Henkelglas serviert oder mit Spirituosen verfeinert, verwandeln unsere Punschsorten das kalte Wetter im handumdrehen in einen wärmenden Umsatzbringer.
In Zusammenarbeit mit Jochen Schwarz, der im Biosphärenreservat Schaalsee in Mecklenburg-Vorpommern seine Bioland-Mosterei Kneese betreibt und eigene Streuobstwiesen bewirtschaftet, werden die Sorten aus original losen samova Teespezialitäten in Handarbeit gebrüht, direkt vor Ort mit anderen hochwertigen Biozutaten verfeinert, pasteurisiert und abgefüllt. Danach wird das gebrühte Teegut aufbewahrt und als Bio-Dünger für die eigene Obstbaumschule der Mosterei verwendet.
Das voll recyclingfähige Bag-in-Box-System spart nicht nur Verpackungsmüll, sondern ermöglicht durch die luftfreie Abfüllung und Zapfvorrichtung auch die monatelange ungekühlte Lagerung der 5-Liter-Einheiten. Selbst nach Öffnung der Box können Sie diese rund 90 Tage lang ungekühlt verwenden (bitte längere direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und nach dem Öffnen liegend lagern).
Samova Bag-in-Box:
- Ready-to-drink, Bio und vegan
- Schmeckt kalt, sprudelnd & heiß
- Über 80% echt gebrühter, loser samova Tee, verfeinert mit besten Bio-Zutaten
- Ökologisch verantwortungsvoll hergestellt
- Auch ideal für Events, Festivals & Firmenveranstaltungen



Anleitung Latte Art Tulpe

Ihre Gäste können es sicher kaum erwarten, sich auf eine Tasse Kaffee, ein Stück Kuchen oder ein leckeres Gericht mit Freunden und Familie in ihrem Lieblings-Café oder Restaurant zu treffen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Gäste mit ein wenig Übung mit einem frühlingshaften Cappuccino-Motiv überraschen!
- Extrahieren Sie einen Espresso in eine Cappuccino-Tasse.
- Schäumen Sie eine Kanne Milch auf.
- Gießen Sie den Milchschaum zügig aus etwas weiterer Entfernung in die Tasse, damit sich dieser mit dem Espresso vermengt. Eine braune Oberfläche entsteht. Gehen Sie langsam näher mit der Kanne an die Tasse heran. Es bildet sich ein weißer Punkt.
- Ziehen Sie die Kanne leicht nach oben, sodass das Eingießen der Milch unterbrochen wird.
- Setzen Sie rasch erneut an und gießen Sie einen weiteren Punkt und „schieben“ Sie diesen in den vorhandenen Punkt, damit daraus ein Halbkreis entsteht.
- Ziehen Sie die Kanne wieder nach oben, sodass das Eingießen erneut unterbrochen wird.
- Gießen Sie einen weiteren Punkt und „schieben“ Sie diesen in den zweiten vorhandenen Punkt, damit aus diesem ein weiterer Halbkreis entsteht.
- Jetzt ziehen Sie die Kanne leicht nach oben, sodass der Milchstrahl nicht unterbrochen wird.
- Ziehen Sie nun die Kanne bis kurz vor dem gegenüberliegenenden Tassenrand durch, sodass sich die 3 Punkte mit einem feinen Strich miteinander verbinden.
- Fertig ist die Tulpe!


Unsere Seminare: Verstehen. Trainieren. Begeistern.
In unserem Seeberger Competence Center teilen unsere SCA-zertifizierten Baristi gerne ihr Fachwissen und Expertentipps. Tauchen Sie in die sensorische Vielfalt des Kaffees ein. An modernsten Siebträgermaschinen trainieren und perfektionieren Sie Ihre Fertigkeiten. Mit diesem Know-How überzeugen Sie Gäste und Mitarbeitende mit höchster Qualität und ausgefallenen Getränkeangeboten. Damit aus Gästen treue Stammkunden werden.



Rückblick Messen & Events Anfang 2020

6. April 2020
HOTELEXPO, BERLIN
Der Deutsche Hotelkongress, der am 03.-04. Februar in Berlin stattfand, stand unter dem Motto „Shaping the hotel industry – digitale Plattformen, vernetzte Mobilität, Mittelpunkt Mensch“. Der Hotelkongress, die HotelExpo und die Verleihung der Auszeichnung „Hotelier des Jahres“ versammeln jedes Jahr alle wichtigen Führungskräfte der Hotelbranche zum großen und richtungsweisenden Branchen-Treff im Hotel InterContinental in Berlin. Neben zahlreichen Cappuccinos und Espressi, die unsere Barista Senta Bammert für die Besucher und Interessenten zubereitete, konnten diese mehr über das Seeberger Frühstückskonzept „Ein Frühstück zum Verlieben“ und die moderne Teekultur unseres Partners samova erfahren.
Nordgastro, Husum
Sturmtief Sabine sorgte in diesem Jahr bei der NordGastro vom 10.-11.02.2020 in Husum für Unruhe. Doch die Gastrobranche zeigte sich solide und wetterfest. „Trotz des wirklich ungnädigen Wetters hatten wir kaum weniger Besucher als im letzten Jahr“, sagte die Projektleiterin der Messe Kristin Hultzsch. Circa 4.800 Fachbesucher informierten sich bei der zweitägigen Fachmesse in drei Messehallen über Produktneuheiten im Food- und Non-Food-Bereich.
In diesem Jahr präsentierten wir uns auf einem 35m² großen Stand. Passend zum Sturmtief Sabine servierten wir unseren Gästen und Besuchern heiße Kaffeespezialitäten sowie verschiedene Teesorten. Wer trotzdem eine Abkühlung gebrauchen konnte, ließ sich von unserem Teepartner samova verschiedene eigens kreierte Eistees und Cocktails servieren. Die Fläche bot Platz für viele erfolgreiche Gespräche oder einen Ort, um einfach entspannt einen guten Kaffee genießen zu können.
Gastro Ivent, Bremen
Parallel zur Nordgastro, standen rund 200 Aussteller auf der diesjährigen Gastro Ivent vom 09.-11.02.2020 bereit, um ihre Kompetenzen in Sachen Lebensmittel, Getränke, Küchen- und Restaurantausstattung oder Digitaltechnik zu demonstrieren. Insgesamt zählten die Veranstalter rund 10.000 Fachbesucher an drei Messetagen. Gleichzeitig dazu fand die fish international mit circa 300 Ausstellern statt. Der Gastro-Treffpunkt im Nordwesten, mit vielen Impulsen und Lösungen für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, ist zudem Austragungsort der Deutschen Cuptasting Meisterschaft der Specialty Coffee Association (SCA). Die feinsten Geschmacksnerven bewies Denes Rajmond, der als Sieger aus dem Wettbewerb hervorging.
Wir konnten uns über viel Zuspruch der Messebesucher bzgl. unseren Heiß- und Kaltgetränken und unseres Frühstückskonzepts sowie zahlreiche gute Gespräche freuen.
Intergastra, stuttgart
Die diesjährige Intergastra, Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie, war Treffpunkt von über 100.000 Besucher und 1.497 Ausstellern und erzielte somit neue Bestmarken. Aktuelle Trends, neueste Innovationen und visionäre Konzepte standen vom 15.-19. Februar 2020 im Fokus. Auch Geschäftsführer der Messe Stuttgart, Stefan Lohnert, zeigte sich zufrieden: „Der erneute Zuwachs an Besuchern sowie Ausstellern dokumentiert die Position der Intergastra als wichtigste Plattform für Hotellerie und Gastronomie im deutschsprachigen Raum.“
Unser Fokus auf der diesjährigen Intergastra lag besonders auf den verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten am Kaffee- oder Snackautomaten, welche bei den Bestands- oder potenziellen Neukunden auf großes Interesse stoß.
Im Snackautomaten präsentierten wir verschiedene Seeberger Produkte, wie auch die neuen 2Go-Produkte. Das Thema „Nachhaltigkeit“ wird für Entscheider von Restaurants und Firmen immer relevanter. Aufgrund dessen präsentierten wir unsere neue Kaffee-Verpackungslösung, welche ab Frühjahr diesen Jahres erfolgt. Die Umstellung sämtlicher Kaffeeverpackungen wird auf eine dünnere optimiertere Folie mit matter Oberfläche analog des GREEN Labels erfolgen. Unsere Gäste wurden wie immer mit frisch zubereiteten Espressi, Cappuccinos und Co. aus der Siebträgermaschine verwöhnt. Außerdem wurden weitere Heiß- und Kaltgetränke serviert, unter anderem leckere verschiedene Tee-Cocktails und die neuen, trinkfertige Bag-in-Box-Sorten.
Das positive Feedback der Kunden und Geschäftspartner erfreut uns sehr. Wir können also sagen: Der Messeauftritt auf der Intergastra 2020 war auch für uns ein voller Erfolg.
Internorga, Hamburg
Die diesjährige Internorga, welche Mitte März stattgefunden hätte, wurde aufgrund der Besorgnis um die zunehmende Verbreitung des Corona-Virus zunächst auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und dann für 2020 komplett abgesagt. Hier hat vor allem die Gesundheit aller Aussteller, Besucher und Mitarbeiter höchste Priorität. Wir freuen uns jetzt schon auf eine tolle Jubiläumsmesse zu 100. Geburtstag der Internorga 2021.


