Energy Balls mit verschiedenen Toppings in einem Teller

Energy

Balls

Rezepte
  • Vorbereitungszeit: 2,5 Stunden (Einlege- & Kühlzeit)
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten

Zutaten

für die Energy Balls (ca. 20-22 Stk.)

  • 200 g Seeberger Soft Feigen
  • 85 ml Orangensaft
  • Abrieb von einer halben Bio-Orange
  • 1 Msp. Kardamom gemahlen eine Prise Salz
  • 100 g Seeberger Mandeln blanchiert, fein gemahlen
  • 20 g Kokosöl


zum Wälzen der Energy Balls

  • Seeberger Sesam geschält
  • Seeberger Kokosflocken
  • Seeberger Pistazien, fein gehackt

Zubereitung

Soft Feigen klein schneiden, in Orangensaft einlegen und zwei Stunden abgedeckt ziehen lassen. Die eingelegten Soft Feigen mit dem Orangensaft in einen Mixer oder Food Processor geben und fein mixen. Nun Orangenabrieb, Kardamom, Salz, gemahlene Mandeln und Kokosöl zugeben.

Die Masse nochmal gründlich mixen, sodass sich alles gut verbindet. Danach für 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Nach der Kühlzeit mit feuchten Händen kleine Kugeln aus der Masse formen und diese wahlweise in Sesam, Kokosflocken und feingehackten Pistazien wälzen und genießen.

Tipp: Luftdicht verschließen, kühl aufbewahren und rasch verzehren.

Internorga 2025
Internorga 2025
Vom 14. bis 18. März 2025 öffnet die Internorga in Hamburg wieder ihre Türen und wir sind natürlich dabei!
Mehr erfahren
Portaitfoto Sandra Päßler in der Seeberger Genusswelt
Sandra Päßler stellt sich vor
Die Leiterin im Produkt- und Projektmanagement gibt einen Einblick in Ihre Aufgaben
Mehr erfahren
Eine blonde Frau und ein Mann im Anzug im Gespräch in einem Büro
Maschinenpartner Franke Coffee Systems
Melanie Aselmann und Marco Zancolo (Franke Coffee Systems) über die langjährige Partnerschaft mit Seeberger Professional
Mehr erfahren
Getränkeautomat wird mit Eistee befüllt

Moderne Automaten­verpflegung

und was macht eigentlich ein Operator?

Seeberger Inside

13. Januar 2023

Moderne Vendingautomaten bieten Unternehmen jeder Größe, ihren Mitarbeitenden und Gästen die einfachste Möglichkeit der Selbstverpflegung. Getränke und Snackautomaten stellen süße oder herzhafte Snacks, warme oder gekühlte Getränke und Frischprodukte bereit. Ganz einfach per Kartenzahlung, Zahlung über das Gehaltskonto oder praktisch über die Handy-App. Automaten sind unabhängige Verkaufsstellen für jedes Publikum.

Automatenstraße Vending: Kaffeeautomat, Snackautomat und Getränkeautomat

All diese Automaten werden von dem Operator betreut. Doch was bedeutet es genau, einen Automaten zu betreuen? Es ist nicht damit getan, den Automaten mit Röstkaffee, Kaltgetränken, Sandwiches oder Seeberger Snack2Go zu befüllen. Jeder Automat muss auch seiner Art entsprechend gereinigt und gepflegt werden. Dies muss nach den entsprechenden Richtlinien geschehen und dann auch dokumentiert werden.

Die meisten Verkaufsautomaten sind heutzutage mit Telemetrie-Modulen ausgestattet. Diese erfassen die Automatenaktivitäten in Echtzeit und ermöglichen eine schnelle Reaktion auf die Situation vor Ort. Es gibt IN-TIME Störungsinformationen als Meldung oder als Push-Benachrichtigung direkt auf das Smartphone des Operators. Er kann sich auch den Füllstand des Automaten in Echtzeit anzeigen lassen. Die Telemetrie kann aber noch mehr, zum Beispiel die Mindesthaltbarkeitsdaten der Snack- und Frischwaren-Produkte überwachen.

Seeberger Snacks to go werden in einen Vendingautomat gefüllt

Der Operator ist somit oftmals der erste Ansprechpartner vor Ort für unsere Kunden.
Unsere erfahrenen Außendienstmitarbeiter sind bundesweit für Sie im Einsatz und gehen auf Ihre
individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein.

Internorga 2025
Internorga 2025
Vom 14. bis 18. März 2025 öffnet die Internorga in Hamburg wieder ihre Türen und wir sind natürlich dabei!
Mehr erfahren
Portaitfoto Sandra Päßler in der Seeberger Genusswelt
Sandra Päßler stellt sich vor
Die Leiterin im Produkt- und Projektmanagement gibt einen Einblick in Ihre Aufgaben
Mehr erfahren
Eine blonde Frau und ein Mann im Anzug im Gespräch in einem Büro
Maschinenpartner Franke Coffee Systems
Melanie Aselmann und Marco Zancolo (Franke Coffee Systems) über die langjährige Partnerschaft mit Seeberger Professional
Mehr erfahren
Waffeln und Samova Tee im Samova Glas

Karibu Sun Teewaffeln

Rezepte

Zutaten

für 6 Personen

  • 250 g Butter
  • 3 TL Karibu Sun
  • 700 ml Mehl
  • 200 ml Rohrrohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 0,33 l Flasche Bio-Orange-Limo

Zubereitung

  • Ein Stück Butter (250g) in einem Topf zusammen mit drei Teelöffeln Karibu Sun (loser Tee) bei geringer Hitze auf dem Herd erhitzen, bis die Butter ganz geschmolzen ist. Dann die Herdplatte ausstellen und den Tee weiter in der Butter ziehen lassen.
  • Sieben samova Teegläser (je 0,1l) voll Dinkel-Vollkornmehl und ein bis zwei Teegläser voll Rohrohrzucker (je nach Geschmack) in eine Rührschüssel schütten. Eine Prise Salz sowie fünf Eier dazugeben und alles mit dem Schneebesen oder der Küchenmaschine langsam verrühren.
  • Anschließend langsam die flüssige Butter (mit den ganz feinen Rooibosblättern darin) durch ein Sieb in die Mischung abseihen. Danach eine 0,33 l-Flasche Bio-Orangen-Limo mit Kohlensäure dazugießen.
  • Alles zu einem sämig-flüssigen Teig verrühren und daraus mit einem Waffeleisen köstliche Waffeln backen!
  • Serviertipp: Mit filletierten Orangenscheiben, Ahornsirup und Schmand anrichten.

GUT ZU WISSEN…

Internorga 2025
Internorga 2025
Vom 14. bis 18. März 2025 öffnet die Internorga in Hamburg wieder ihre Türen und wir sind natürlich dabei!
Mehr erfahren
Portaitfoto Sandra Päßler in der Seeberger Genusswelt
Sandra Päßler stellt sich vor
Die Leiterin im Produkt- und Projektmanagement gibt einen Einblick in Ihre Aufgaben
Mehr erfahren
Eine blonde Frau und ein Mann im Anzug im Gespräch in einem Büro
Maschinenpartner Franke Coffee Systems
Melanie Aselmann und Marco Zancolo (Franke Coffee Systems) über die langjährige Partnerschaft mit Seeberger Professional
Mehr erfahren
Messestände Halls & Walls von oben

Halls & Walls

in Friedrichshafen

Veranstaltungen

16. Dezember 2022

Im Rahmen der langjährigen Seeberger Partnerschaft mit der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Alpenvereins waren wir auf der Vertical Pro 2022 vom 25. bis 26. November in Friedrichshafen als Mitaussteller auf dem DAV-Stand vertreten.

Die Vertical Pro ist die Messe für Höhen-Profis: Seilzugangstechnik, Sportklettern, Hoch- und Waldseilgärten, Rettung und professionelle Höhenarbeit. Im Fokus der Fachveranstaltung stand der Austausch zwischen den Kletternden verschiedenster Industrien sowie Betreibenden von Kletterhallen und Hochseilgärten. In zwei Hallen bildeten 139 Aussteller aus 26 Nationen auf der Vertical Pro die Bandbreite der vertikalen Tätigkeitsfelder ab. Insgesamt 2.103 Besucher aus 38 Nationen begrüßte die Messe an den zwei Messetagen in Friedrichshafen am Bodensee.

Als Teil der Vertical Pro fand die Halls&Walls statt. Das Kletterhallentreffen des DAV (welcher ideeller Träger der Halls&Walls ist) ist die Leitmesse, Infobörse und Plattform für die Kletteranlagen-Branche. Dabei werden die neuesten Trends und Produkte für Kletteranlagen und fürs Indoor-Klettern vorgestellt.

In Halle A7 waren wir mit einem Messestand auf der Halls&Walls vertreten. Im Fokus standen die Seeberger Professional Lösungen und Konzepte zu Kaffee-Vollautomaten, Vendingautomaten, bargeldlose Zahlungssysteme sowie Snacks in den Automaten und Theken-Displays. Die Besucher konnten nicht nur unseren leckeren Bio Fairtrade Kaffee aus dem Green Label probieren und sich über Kaffeelösungen in ihren Sportstätten informieren, sondern unter anderem auch unsere praktischen Thekendisplays für unser Snack2Go kennenlernen. – Denn wer hoch hinaus will, muss sich stärken!

Gut zu wissen…

Internorga 2025
Internorga 2025
Vom 14. bis 18. März 2025 öffnet die Internorga in Hamburg wieder ihre Türen und wir sind natürlich dabei!
Mehr erfahren
Portaitfoto Sandra Päßler in der Seeberger Genusswelt
Sandra Päßler stellt sich vor
Die Leiterin im Produkt- und Projektmanagement gibt einen Einblick in Ihre Aufgaben
Mehr erfahren
Eine blonde Frau und ein Mann im Anzug im Gespräch in einem Büro
Maschinenpartner Franke Coffee Systems
Melanie Aselmann und Marco Zancolo (Franke Coffee Systems) über die langjährige Partnerschaft mit Seeberger Professional
Mehr erfahren

Wie läuft eine Kaffeeverkostung ab?

Personen beim Kaffee-Cupping
Skills & Know-how

28. November 2022

Die Verkostungen bei Seeberger werden vom Kaffee-Kompetenz-Team durchgeführt.  Das Team, auch Panel genannt, besteht aus Kaffee-Fachkräften, deren Sinne aufeinander abgestimmt sind.

Team-Mitglieder aus allen Bereichen des Unternehmens kommen hier zusammen: aus dem Rohwareneinkauf, dem Marketing, der Qualitätssicherung, dem Seeberger Competence Center (Baristi), dem Produktmanagement und der Produktion.

Was sind die Aufgaben des Kaffee-Kompetenz-Teams?

Bei der wöchentlichen Verkostung kontrolliert das Team die Qualität der Kaffeebohnen, bewertet die Produkte, entwickelt sie weiter und erstellt unter anderem Aromabeschreibungen.

Regelmäßig finden außerdem Kaffee-Verkostungen zu den aktuell produzierten Kaffeesorten statt.

Wie läuft eine Kaffee-Verkostung ab?

Schritt 1: Mahlen

Bei der „Cupping-Methode“ werden jeweils 10 g Kaffee in einem definierten Mahlgrad gemahlen und in kleine Keramikschalen gefüllt.

Aufbau Kaffee-Cupping mit Kaffeeschälchen
Kaffeemehl wird mit heißem Wasser begossen
Schritt 2: Aufbrühen

Der gemahlene Kaffee wird mit einer vorgegebenen Menge Wasser und Temperatur übergossen. Dabei schwemmt es die groben Partikel an die Oberfläche und bilden eine Kruste (Haube), die feinen Partikel setzen sich am Boden ab. Nach 3 Minuten Ziehzeit wird die Kruste gebrochen und mit Cupping-Löffeln abgeschöpft.

Schritt 3: Verkosten

Jedes Team-Mitglied verkostet immer zehn Tassen des gleichen Kaffees. Danach werden die Geschmackserlebnisse analysiert.

Person beim Kaffee-Cupping
Übrigens:

Verkostungen finden als Filterkaffee im Handaufguss, Caffè Crema aus dem Vollautomaten und Espresso aus der Siebträgermaschine statt. An einem einzelnen Verkostungstag können gut 100 Tassen zusammenkommen.

Internorga 2025
Internorga 2025
Vom 14. bis 18. März 2025 öffnet die Internorga in Hamburg wieder ihre Türen und wir sind natürlich dabei!
Mehr erfahren
Portaitfoto Sandra Päßler in der Seeberger Genusswelt
Sandra Päßler stellt sich vor
Die Leiterin im Produkt- und Projektmanagement gibt einen Einblick in Ihre Aufgaben
Mehr erfahren
Eine blonde Frau und ein Mann im Anzug im Gespräch in einem Büro
Maschinenpartner Franke Coffee Systems
Melanie Aselmann und Marco Zancolo (Franke Coffee Systems) über die langjährige Partnerschaft mit Seeberger Professional
Mehr erfahren
Honey Almond Latte im Glas mit Zimt und Orange

Almond & Honey Latte

Rezepte

Zutaten

  • 1 Espresso (z.B. Espresso Caliente)
  • 200 ml Mandeldrink
  • 1 cl Honig
  • 2 Prisen gemahlener Zimt

Zubereitung

Mandeldrink mit Zimt und Honig im Milchkännchen verrühren und im Anschluss klassisch heiß aufschäumen und in ein Latte macchiato Glas gießen. Danach einen einfachen Espresso hinzugeben.

Dekorationstipp:

Zimt und Espressobohne

Internorga 2025
Internorga 2025
Vom 14. bis 18. März 2025 öffnet die Internorga in Hamburg wieder ihre Türen und wir sind natürlich dabei!
Mehr erfahren
Portaitfoto Sandra Päßler in der Seeberger Genusswelt
Sandra Päßler stellt sich vor
Die Leiterin im Produkt- und Projektmanagement gibt einen Einblick in Ihre Aufgaben
Mehr erfahren
Eine blonde Frau und ein Mann im Anzug im Gespräch in einem Büro
Maschinenpartner Franke Coffee Systems
Melanie Aselmann und Marco Zancolo (Franke Coffee Systems) über die langjährige Partnerschaft mit Seeberger Professional
Mehr erfahren