Schaubild Technischer Kreislauf des Samova Tees

Technischer Kreislauf – Cradle to Cradle

Nachhaltigkeit

13. Januar 2022

Produktion der Teedose

Das Weißblech der samova Teedose, aber auch alle anderen Komponenten (Etiketten, Druckfarben, etc.) sind vollständig aus umweltfreundlichen Materialien und ohne giftige Chemikalien hergestellt.

samova Teedose

Die Dosen werden lange im Lebenszyklus gehalten. Sie können beliebig oft wiederverwendet und mit den Refill-Tüten neu befüllt werden. Auch eine Umnutzung zur Aufbewahrungen von anderen Dingen ist möglich.

Verwendung

Die samova Tee-Spezialitäten in der samova Dose zu kaufen oder sie zu verschenken, sie aufzubewahren und in der Kanne zuzubereiten, ist die umweltfreundlichste Art, samova Tee zu genießen. Außerdem schmeckt es super, sieht gut aus und erfreut durch kreative Namen.

Recycling

Die Recyclingfähigkeit von Weißblech liegt bei 92%**. Weißblech ist unendlich und nahezu ohne Qualitätsverluste recycelbar und damit im wahrsten Sinne des Wortes extrem nachhaltig. Es können wieder Dosen für Tee oder auch andere Produkte daraus entstehen. Die Trennung findet in den Recyclinganlagen durch Magneten statt. Dieses Verfahren geht schnell, ist günstig und effizient.

Weißblech

Weißblech besteht aus einer dünnen Schicht Stahl und ist mit Zinn gecoated. Daher kann es nach der Sortierung und Bündelung wieder Stahlwerken zugeführt werden, wo neuer Stahl bzw. Weißblech produziert wird.

Internorga 2025
Internorga 2025
Vom 14. bis 18. März 2025 öffnet die Internorga in Hamburg wieder ihre Türen und wir sind natürlich dabei!
Mehr erfahren
Portaitfoto Sandra Päßler in der Seeberger Genusswelt
Sandra Päßler stellt sich vor
Die Leiterin im Produkt- und Projektmanagement gibt einen Einblick in Ihre Aufgaben
Mehr erfahren
Eine blonde Frau und ein Mann im Anzug im Gespräch in einem Büro
Maschinenpartner Franke Coffee Systems
Melanie Aselmann und Marco Zancolo (Franke Coffee Systems) über die langjährige Partnerschaft mit Seeberger Professional
Mehr erfahren